direkt zu den Projekten

Benedikt Wählisch

Ich mag es, Dinge schnell und mit nachhaltigen Ergebnissen zu bewegen.

hallo@waehlisch-interim.de

Sprachen: Deutsch, Muttersprache | Englisch, Verhandlungssicher | Slowakisch, Umgangssprache

IT-Skills: SAP S4HANA (MM / WM), SAP Business Warehouse, SAP Fiori, ABAS, SupplyOn

Weiterbildung


Ausbildung


Weiterbildung


Diplomierter Einkaufsmanager

Bundesverband Materialwirtschaft und Einkauf (BME) | Deutschland

Zertifizierter Change Manager – PROSCI Methodik

TIBA Management Beratung GmbH | Deutschland

Agile Leadership – CAL-E/T/O

Scrum Alliance | Deutschland

SCRUM Master

Scrum Alliance | Großbritannien

33 Coachingmethoden Methoden I + II

Steinbeis Augsburg Business School | Deutschland

Ausbildung


Dipl.-Betriebswirt

Diplom | HTWG Konstanz | Deutschland
Schwerpunkt: Logistik und Management

Auslandssemester Hong Kong

Hong Kong Baptist University | Hongkong
Schwerpunkt: Kulturwissenschaften, HR, Managementkommunikation, Internationale Wirtschaft und Finanzwesen

Projekte


Managementstil

  • Gestalter und kreativer Lösungsgenerator, Direktheit bei Problemanalyse
  • Menschen mit Leidenschaft und Sachverstand begeistern Wandel herbeizuführen, Vertrauen über alle Hierarchieebenen hinweg
  • Kooperativer / partizipativer Führungsstil
  • Schnell nachhaltige Ergebnisse erzielen
zusammenarbeiten

Mai 25 –
Jul 25 

Interim Sourcing Manager Elektromechanik

Bystronic Group / Bystonic Maschinenbau GmbH

Firmensitz: Gotha, Deutschland Anzahl der Mitarbeiter: 200 bis 500 Eigentümerstruktur: Börsennotiertes Unternehmen Branche: Maschinen- und Anlagenbau

Beschreibung:

  • Operative Vakanzüberbrückung der Warengruppe Elektronik und Elektromechanik
  • Nachverhandlungen von Bestandskonditionen zur Steigerung der EBIT-Marge und Standortsicherung
  • Erzielung eines ROI für den Kunden in Höhe von 220%

Berichtend an (Position): CEO Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 5 bis 20 Mio. EUR Kontext: Restrukturierung / Transformation

Okt 24 –
Apr 25 

Interim Sourcing Manager Metall

Bystronic Group / Bystonic Maschinenbau GmbH

Firmensitz: Gotha, Deutschland Anzahl der Mitarbeiter: 200 bis 500 Eigentümerstruktur: Börsennotiertes Unternehmen Branche: Maschinen- und Anlagenbau

Beschreibung:

  • Durchführung eines Make-or-Buy-Projektes über ca. 1.200 Artikel (Blechbiegeteile und Schweißbaugruppen inkl. Oberflächenbehandlung)
  • Einsatz von KI Beschaffungswerkzeugen zur Suche neuer internationaler Lieferanten
  • Erzielung eines ROI für den Kunden in Höhe von 430% innerhalb der Hälfte der vorgegebenen Zeitspanne

Berichtend an (Position): CEO Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 5 bis 20 Mio. EUR Kontext: Restrukturierung / Transformation

Dec 23 –
Jun 24 

Interim Leiter Einkauf

Ein führendes Luftfahrtunternehmen der eVTOL-Branche

Firmensitz: Bruchsal, Deutschland Anzahl der Mitarbeiter: 500 bis 1.000 Eigentümerstruktur: Private Equity Branche: Luft-/ Raumfahrt (eVTOL / UAM)

Beschreibung:

  • Vakanzüberbrückung
  • Neuaufstellung und Stabilisierung der Abteilung (50% der Mitarbeitenden waren weggebrochen)
  • Definition eines Materialbeistellprozesses für Produktionsmaterial
  • Erarbeitung eines systematischen Ansatzes zum Aufbau von warengruppenspezifischen Lieferantenpools mittels einer KI-Engine
  • Definition und Implementierung von Warengruppenstrukturen im Indirekten Einkauf

Berichtend an (Position): COO Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 50 bis 100 Mio. EUR Eigene Personalverantwortung: 10 bis 50 Anzahl der Direct Reports: größer 15 Kontext: Startup, strategische Neuausrichtung

Aug 23 –
Jan 24 

Interim Leiter Supply Chain

API Schmidt Bretten GmbH & Co KG

Firmensitz: Bretten, Deutschland Jahresumsatz: bis 50 Mio. EUR Anzahl der Mitarbeiter: 50 bis 200 Eigentümerstruktur: Private Equity Branche: Maschinen- und Anlagenbau

Beschreibung:

  • Vakanzüberbrückung des kürzlich aus der Produktion ausgegliederten Bereiches
  • Verschlankung der Einkaufsorganisation durch Reduzierung um eine Hierarchiestufe
  • Erstellung und Anleitung beim Aufbau von Warengruppenstrategien
  • Aufzeigen und generieren von Einsparungen zwischen 5% und 25% durch Ausschreibungen und Volumenbündelungen
  • Erarbeitung einer SCM-Strategie und eines 70 Punkteplans mit Verbesserungsvorschlägen
  • Projektinitiative und Übergabe des Projektes „Digitaler Dokumentenfluss von Rechnungen, Lieferscheinen und Auftragsbestätigungen“
  • Durchführung einer IST-Lagerbestandsbewertung mit den anderen Fachbereichen zwecks Verschrottung oder Abverkaufes
  • Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für geeignete Einkaufsbedingungen

Berichtend an (Position): Managing Director Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 20 bis 50 Mio. EUR Eigene Personalverantwortung: 10 bis 50 Anzahl der Direct Reports: 5 Kontext: strategische Neuausrichtung

Jan 22 –
Apr 23 

Leiter Supply Chain Management

Physik Instrument (PI) GmbH & Co. KG

Firmensitz: Karlsruhe, Deutschland Jahresumsatz: 200 bis 500 Mio. EUR Anzahl der Mitarbeiter: 1000 bis 2000 Eigentümerstruktur: Familienunternehmen Branche: Nanotechnologie

Beschreibung:

  • Verantwortung für den Operativen Einkauf, Projekteinkauf, Lager/Intralogistik, Wareneingang / Versand und Datenanalyse mit 4 Teams und 28 Mitarbeitenden
  • Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden
  • Reorganisationen der Gruppe Logistik im Zuge einer Nachfolgeplanung
  • Initiierung und Leitung vom Projekt „Neues Zentrallager“ am Standort Karlsruhe zur Steigerung der Flächennutzung um ca. 25 %
  • Teilnahme an Kundenterminen zur Vermeidung oder Lösung von Eskalationen

Berichtend an (Position): Head of SCM der Gesellschaft Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 20 bis 50 Mio. EUR Eigene Personalverantwortung: 10 bis 50 Anzahl der Direct Reports: 7 Kontext: Transformation / strategische Neuausrichtung

Jul 21 – 
Okt 21

Leiter Einkauf & Logistik

Propain Bicycles GmbH

Firmensitz: Vogt, Deutschland Jahresumsatz: bis 50 Mio. EUR Anzahl der Mitarbeiter: 50 bis 200 Eigentümerstruktur: Familienunternehmen Branche: Fahrradhersteller

Beschreibung:

  • Beratung der geschäftsführenden Gesellschafter mit direkter Berichtslinie
  • Neugestaltung bestehender und neuer Produktions- und Lagerflächen, Kosteneinsparung im 7-stelligen EUR-Bereich, Beschleunigung Bauvorhaben
  • Verhandlung mit nationalen / internationalen Lieferanten zur Sicherstellung der Versorgung und Optimierung der Konditionen um ca. 250.000 EUR

Berichtend an (Position): CEO / Eigentümer Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 5 bis 20 Mio. EUR Eigene Personalverantwortung: 10 bis 50 Anzahl der Direct Reports: 5 Kontext: Startup, Existenzgründung, Aufbau

Okt 19 –
Jun 21

Abteilungsleiter Materialwirtschaft

Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co KG

Firmensitz: Pforzheim, Deutschland Jahresumsatz: 200 bis 500 Mio. EUR Anzahl der Mitarbeiter: 200 bis 500 Eigentümerstruktur: Öffentlich Branche: Energiewirtschaft

Beschreibung:

  • Reorganisation und Zusammenführung der zuvor in unterschiedlichen Abteilungen organisierten Teams Einkauf und Lager zur Sicherstellung von effizienten „end to end“ Prozessen
  • Fachliche und methodische Weiterentwicklung der Abteilung insbesondere im Umgang mit SAP S/4 Hana
  • Einführung einer zielführenden Warengruppenstruktur mit festen Verantwortlichkeiten
  • Reduktion der Einkaufskonditionen um ca. 1 Mio. EUR; Reduktion der Lagerbestände um ca. 24 %
  • Reduktion der Prozesskosten und Verkürzung der Durchlaufzeiten durch bereichsübergreifende Optimierungen und ERP-Automatisierung
  • Optimierung der Lagerflächennutzung zur Beschleunigung der Arbeitsabläufe; Neukonzeption und Umbau von 40 % der Lagerfläche
  • Entwicklung und Umsetzung eines Outsourcing-Konzeptes zur Steigerung der Lagereffizienz und beschleunigten Bereitstellung von Material an Baudienstleister

Berichtend an (Position): Bereichsleiterin Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 20 bis 50 Mio. EUR Eigene Personalverantwortung: 1 bis 10 Anzahl der Direct Reports:Kontext: Sanierung / Restrukturierung

Jul 18 –
Sep 19

Leiter Einkauf

Gergonne Slovensko s.r.o.

Firmensitz: Liptovsky Mikulas, Slowakei Jahresumsatz: bis 50 Mio. EUR Anzahl der Mitarbeiter: 50 bis 200 Eigentümerstruktur: Familienunternehmen Branche: Tier 2

Beschreibung:

  • Neuaufstellung der lokalen Einkaufsorganisation mit Ergebnisverantwortung für 6,5 Mio. EUR (Rohstoffe / Werkzeuge / Lager / Logistik)
  • Sicherstellung der IATF16949-Zertifizierung durch Erstellung eines Prozesshandbuches für die Supply Chain
  • Kostenreduzierung um 8 % durch standortübergreifende Bedarfsbündelung, Lieferantenkonsolidierung und Einführung von Rahmen- und Bonusvereinbarung mit den Zulieferbetrieben
  • Reduzierung der Lagerbestände um 125T EUR
  • Unterstützung des Vertriebes bei speziellen Kunden- / Lieferantenbeziehungen zur Unterstützung beim Geschäftsabschluss

Berichtend an (Position): CEO Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 5 bis 20 Mio. EUR Eigene Personalverantwortung: 1 bis 10 Anzahl der Direct Reports:Kontext: Wachstum Auslandserfahrung: Slowakei Art des Auslandseinsatzes: im Land gelebt

Jun 17 –
Jun 18

Projekteinkäufer

STRATEC SE

Firmensitz: Birkenfeld, Deutschland Jahresumsatz: 500 Mio. bis 1 Mrd. EUR Anzahl der Mitarbeiter: 1000 bis 2000 Eigentümerstruktur: Börsennotiertes Unternehmen Branche: Invitro Diagnostik

Beschreibung:

  • Gesamtverantwortung für alle Einkaufsaktivitäten (Schweißbaugruppen, Metallteile, Modulmontage, Kabel, Leiterplatten etc) inklusive Aufsetzen einer funktionierenden Supply Chain in neuen Kundenprojekten zur Sicherstellung der Meilensteinzahlungen

  • Abgleich und Konsolidierung der Lieferantenbasis einer erworbenen Firma in Ungarn

Berichtend an (Position): Leiter globaler Einkauf Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 5 bis 20 Mio. EUR Kontext: Wachstum Auslandserfahrung: Ungarn Art des Auslandseinsatzes: gelegentliche Besuche 

Blanc & Fischer Familienholding

Firmensitz: Oberderdingen, Deutschland Jahresumsatz: 1 bis 2 Mrd. EUR Anzahl der Mitarbeiter: 5000 bis 10000 Eigentümerstruktur: Familienunternehmen Branche: Tier 2 Kontext: Transformation / strategische Neuausrichtung

Sep 16 –
Mai 17

Lead Buyer

Berichtend an (Position): Leiter Einkauf Metall Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 5 bis 20 Mio. EUR

Feb 15 –
Sep 16

Stellv. Leiter Materialwirtschaft

Beschreibung:

  • Koordination aller Materialwirtschaftsaktivitäten des Geschäftsbereiches Industrial Components sowie stellvertretend für alle weiteren Geschäftsbereiche

  • Strategische Einkaufsverantwortung für Metallteile, Komponenten sowie Handelswaren, Ergebnisverantwortung von ca. 10Mio. EUR

  • Steuerung und Umsetzung von Reorganisationsprogrammen; Mitarbeit bei der Konsolidierung von drei Einkaufsorganisationen; hierdurch Reduzierung der Einkaufskonditionen um 5–10 % und Lieferantenanzahl um 10 %

  • Vertretung des Einkaufsfachbereiches in Neuprojekten

Berichtend an (Position): Leiter Materialwirtschaft Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 5 bis 20 Mio. EUR Auslandserfahrung: Tschechische Republik Art des Auslandseinsatzes: gelegentliche Besuche 

Mär 12 – 
Jan 15

Stellvertretender Abteilungsleiter Beschaffungsstrategie & Ziellenkung

Schaeffler AG

Firmensitz: Herzogenaurach, Deutschland Jahresumsatz: größer 5 Mrd. EUR Anzahl der Mitarbeiter: größer 10000 Eigentümerstruktur: Börsennotiertes Unternehmen Branche: Tier 1

Beschreibung:

  • Steuerung des weltweiten Planungsprozesses (budget / forecast / current); Planungsvolumen 50 Mio. EUR und ca. 820 Organisationsmitarbeitern

  • Einführung eines Kennzahlen- und Berichtswesens (KPIs)

  • Überwachung und Einhaltung weltweiter Governance-Vorschriften im Zuge der Erschließung und Entwicklung neuer Märkte in Zentral- und Osteuropa / Asien

  • Führung von Vorstellungs- u. Feedbackgesprächen sowie Vertragswesen

Berichtend an (Position): Abteilungsleiter / Bereichsleiter / Einkaufsvorstand Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: 20 bis 50 Mio. EUR Kontext: Wachstum Auslandserfahrung: China, Korea Republik, Slowakei  Art des Auslandseinsatzes: gelegentliche Besuche

Okt 09 – 
Feb 12

Zentraler Projekt und Serieneinkauf

Volkswagen AG

Firmensitz: Wolfsburg, Deutschland Jahresumsatz: größer 5 Mrd. EUR Anzahl der Mitarbeiter: größer 10000 Eigentümerstruktur: Börsennotiertes Unternehmen Branche: Automobilindustrie

Beschreibung:

  • Projektleitung Stahlvertrieb an Zulieferer; Steigerung des Umsatzes um 50 % bei gleichzeitiger Reduzierung der Anarbeitungskosten um 25 %
  • Reduzierung der Einkaufskonditionen für Edelmetalle / Substrate und Beschichtungen durch Kosten-Wertanalysen und Verhandlungen um 3-5 % inkl. Vertragsabschluss; Ergebnisverantwortung ca. 500 Mio. EUR; zusätzlich Koordination des Edelmetall-Hedgings und Beistellung
  • Projektmitglied zur Einführung eines Kostencontrollings der nachgelagerten Supply Chains

Berichtend an (Position): Leiter Zentraleinkauf Metall Umsatzverantwortung: 100 bis 200 Mio. EUR Kosten und Einkaufsbudgetverantw.: größer 100 Mio. EUR Kontext: Wachstum

Impressum | Datenschutz | Linkedin
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google